Datenschutzerklärung
Wir
respektiert
den
Schutz
Ihrer
persönlichen
Daten.
Diese
Datenschutzerklärung
beschreibt,
wie
wir
Ihre
persönlichen
Daten
nutzen,
wenn
Sie
unsere
Webseite
www.aaa-ffm.de
besuchen
oder
die
Kontaktmöglichkeiten
auf
unserer
Webseite
benutzen.
1. Allgemeines
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist
a.a.a. aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung,
Friedrich-Ebert-Anlage 3,
60327 Frankfurt am Main
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch und Nutzung unserer Webseite
Daten, die bei Besuch unserer Webseite automatisch verarbeitet werden
Bei
jedem
Aufruf
unserer
Webseite
werden
automatisch
Daten
erhoben
und
gespeichert,
welche
von
Ihrem
Browser
übermittelt
werden.
Diese
werden
in
den
Logfiles
des
Servers
gespeichert.
Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
Das Betriebssystem des Nutzers,
Den Internet-Service-Provider des Nutzers,
Die IP-Adresse des Nutzers,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt,
Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.
Die
Speicherung
in
Logfiles
erfolgt,
um
die
Funktionsfähigkeit
der
Webseite
sicherzustellen,
zur
Optimierung
der
Webseite
und
zur
Sicherstellung
der
Systemsicherheit,
was
gleichzeitig
auch
das
berechtigte
Interesse
an
der
Verarbeitung
der
Daten
darstellt.
Eine
Auswertung
der
Daten
zu
Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage
für
die
Verarbeitung
der
Daten,
ist
Art.
6
Abs.
1
lit.
f
DSGVO
("berechtigtes
Interesse").
Im
Falle
der
Speicherung
der
Daten
in
Logfiles
ist
dies
nach
spätestens
7
Tagen
der
Fall.
Eine
darüberhinausgehende Speicherung ist möglich.
Daten, die Sie uns aktiv bereitstellen
Darüber
hinaus
verarbeiten
wir
Ihre
personenbezogenen
Daten,
die
Sie
uns
aktiv
übermitteln,
wenn Sie mit uns über die Webseite Kontakt aufnehmen (z. B. über das Anfrage-Formular).
Bei
einer
Kontaktaufnahme
über
das
Anfrage-Formular
werden
im
Zeitpunkt
der
Absendung
der
Anfrage zusätzlich auch die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anfrage gespeichert.
Die
Verarbeitung
der
personenbezogenen
Daten
dient
uns
allein
zur
Bearbeitung
der
Kontaktaufnahme,
was
gleichzeitig
auch
das
berechtigte
Interesse
an
der
Verarbeitung
der
Daten
darstellt.
Die
zusätzlich
erhobenen
Daten
dienen
dem
Zweck,
einen
Missbrauch
des
Kontaktformulars zu verhindern und die Systemsicherheit zu gewährleisten
Rechtsgrundlage
für
die
Verarbeitung
der
Daten,
ist
Art.
6
Abs.
1
lit.
f
DSGVO
("berechtigtes
Interesse").
Zielt
die
Kontaktaufnahme
auf
den
Abschluss
eines
Vertrages
ab,
so
ist
zusätzliche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Cookies
Wenn
Sie
unsere
Webseite
nutzen,
speichern
wir
bestimmte
Informationen
auf
der
Festplatte
Ihres
Computers
mittels
sogenannter
Cookies
(kleine
Text-
oder
Bilddateien).
Cookies
erlauben
es
uns,
die
Webseite
an
Ihre
Interessen
und
Bedürfnisse
anzupassen.
Beispielsweise
kann
ein
Cookie
Informationen
über
die
von
Ihnen
besuchten
Seiten
enthalten,
was
es
uns
ermöglicht,
die
Webseite bei Ihrem nächsten Besuch entsprechend anzupassen.
Die
meisten
Internetbrowser
ermöglichen
es,
Cookies
zu
löschen
oder
eine
Warnung
zu
erhalten,
bevor
ein
Cookie
auf
Ihrer
Festplatte
gespeichert
wird.
Bitte
informieren
Sie
sich
in
der
Dokumentation
Ihres
Browsers
oder
dem
Help-Screen,
um
mehr
über
diese
Möglichkeit
zu
erfahren.
Bitte
nehmen
Sie
jedoch
zur
Kenntnis,
dass
Sie
möglicherweise
nicht
alle
Dienste
oder
Angebote auf unserer Webseite nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Datenübermittlung an Dritte
Wir
übermitteln
Ihre
personenbezogenen
Daten
grundsätzlich
nicht
an
Dritte.
Eine
Ausnahme
hiervon
besteht
nur,
sofern
Sie
in
die
Datenübermittelung
gesondert
eingewilligt
haben,
die
Übermittelung
zum
Abschluss
oder
zur
Erfüllung
eines
Vertrages
zwischen
Ihnen
und
uns
erforderlich ist oder wir zur Übermittlung gesetzlich verpflichtet sind.
Sofern
wir
uns
im
Zusammenhang
mit
der
Webseite
Dritter
bedienen,
werden
diese
als
weisungsgebundene Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Ihre Rechte
Unter
der
DSGVO
stehen
den
betroffenen
Personen
verschiedene
Rechte
zur
Verfügung.
Sofern
Sie
diese
geltend
machen
oder
weitere
Informationen
dazu
erhalten
wollen,
wenden
Sie
sich
gerne jederzeit an uns.
Zu den Betroffenenrechten gehören insbesondere:
Auskunftsrecht:
Sie
können
gemäß
Art.
15
DSGVO
eine
Bestätigung
darüber
verlangen,
ob
Sie
betreffende
personenbezogene
Daten
von
uns
verarbeitet
werden.
Liegt
eine
solche
Verarbeitung
vor, können Sie von uns auch weitere Informationen über die Verarbeitung verlangen.
Recht
auf
Berichtigung:
Sie
haben
gemäß
Art.
16
DSGVO
ein
Recht
auf
Berichtigung
und/oder
Vervollständigung,
sofern
die
verarbeiteten
personenbezogenen
Daten,
die
Sie
betreffen,
unrichtig oder unvollständig sind.
Recht
auf
Einschränkung
der
Verarbeitung:
Unter
bestimmten
Voraussetzungen
können
Sie
gemäß
Art.
18
DSGVO
die
Einschränkung
der
Verarbeitung
der
Sie
betreffenden
personenbezogenen
Daten verlangen.
Recht
auf
Löschung:
Sie
haben
gemäß
Art.
17
DSGVO
ferner
das
Recht
von
uns
unter
bestimmten
Voraussetzung
die
Löschung
der
zu
Ihrer
Person
gespeicherten
personenbezogenen
Daten
zu
verlangen.
Recht
auf
Datenübertragbarkeit:
Sie
haben
gemäß
Art.
20
DSGVO
unter
bestimmten
Voraussetzungen
zudem
das
Recht
die
Sie
betreffenden
personenbezogenen
Daten,
die
sie
bereitgestellt
haben,
in
einem
strukturierten,
gängigen
und
maschinenlesbaren
Format
zu
erhalten und diese ohne Behinderung von uns an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Beschwerderecht
Sie
haben
das
Recht,
sich
über
den
Umgang
mit
ihren
personenbezogenen
Daten
bei
der
für
Sie
oder für uns zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist:
Der
Hessische
Beauftragte
für
Datenschutz
und
Informationsfreiheit,
Gustav-Stresemann-Ring
1,
65189 Wiesbaden.
Widerspruchsrecht
Sofern
Ihre
personenbezogenen
Daten
auf
Grundlage
von
berechtigten
Interessen
gemäß
Art.
6
Abs.
1
S.
1
lit.
f
DSGVO
verarbeitet
werden,
haben
Sie
das
Recht,
gemäß
Art.
21
DSGVO
Widerspruch
gegen
die
Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
einzulegen,
soweit
dafür
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an uns.
Kontaktdaten
Unsere Kontaktdaten lauten:
a.a.a. aktiengesellschaft allgemeine anlageverwaltung,
Friedrich-Ebert-Anlage 3,
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 240008-15,
Telefax: +49 (0)69 240008-29,
E-Mail: info@aaa-ffm.de
a.a.a.
aktiengesellschaft
allgemeine anlageverwaltung
Postfach 11 01 02
60036 Frankfurt am Main
Friedrich-Ebert-Anlage 3
60327 Frankfurt am Main